
1. Mai 2022
Radfahren macht fit und schont die Umwelt!
Nutzen Sie unser neues Radler-Rabatt-Kärtle, das ab Anfang Mai in allen unseren Bäckereifachgeschäften und Cafés ausliegt. Besuchen Sie unsere schönen Cafés rund um Bempflingen, am Albtrauf und im Ermstal bei einem Radausflug. ... mehr

7. März bis 9. April 2022
Brot-Vielfalt beim Bäckerhaus Veit
Brot ist unsere Leidenschaft – seit 95 Jahren. Das wollen wir mit Ihnen feiern. Nutzen Sie unsere Aktionswochen vom 7. März bis 9. April und probieren Sie unsere Brotspezialitäten mit 10 % Rabatt. Dieses Angebot gilt 5 Wochen lang von montags bis samstags (jedoch nicht am Sonntag). ... mehr

27. September bis 23. Oktober 2021
ursprünglich & regional-Wochen bei Veit
Die Ernte bei unseren alten Sorten ist in diesem Jahr wetterbedingt schlechter als sonst ausgefallen. Sowohl beim Dickkopfweizen als auch beim Binkel gab es Ernteausfälle aufgrund des Hagels und Starkregens im Juni. Das ist herb bei solchen Anbauprojekten, die man mit viel Herzblut von der Aussaat im Herbst bis zur Ernte im Sommer mit begleitet. Diese alten Sorten können nicht einfach woanders zugekauft werden. Dennoch: Die vier Wochen vom 27. September bis 23. Oktober stehen bei uns voll im Zeichen der alten, regional angebauten Sorten mit dem Schwäbischen Dickkopf-Landweizen, Richards Rotkornweizen und dem Samtrot Ur-Binkel. ... mehr

13. bis 25. September 2021
Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg: Wir sind mit dabei!
Die Nachhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg finden in diesem Jahr vom 17. bis 19. September statt. Unter dem Motto „HeldeN! der Tat“ finden ganz viele Aktionen im Ländle statt, von Privatpersonen, Vereinen, aber auch Unternehmen. Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder an den N! Tagen. Schauen Sie einmal, was es da an tollen Aktionen gibt: www.n-netzwerk.de. ... mehr
1. Mai 2022
Radfahren macht fit und schont die Umwelt!
Nutzen Sie unser neues Radler-Rabatt-Kärtle, das ab Anfang Mai in allen unseren Bäckereifachgeschäften und Cafés ausliegt. Besuchen Sie unsere schönen Cafés rund um Bempflingen, am Albtrauf und im Ermstal bei einem Radausflug.
Hier finden Sie alle Informationen zum Radler-Rabatt-Kärtle:
Radler-Rabatt-Kärtle ausdrucken!

Radfahren im Schwäbischen Streuobstparadies
Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies bietet einen sehr guten Radführer für unsere Region an, der ebenfalls in allen unseren Standorten als gedruckte Broschüre ausliegt.
Hier finden Sie Auszüge aus den Radtouren:
Radtouren im Streuobstparadies
Auch andere Akteure aus dem Biosphärengebiet, wie die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, bietet sehr gute Radtouren-Informationen an: www.mythos-alb.dewww.mythos-alb.de
Radtouren mit Kaffeegenuss
Wir stellen Ihnen nachfolgend 4 Tourenvorschläge des Schwäbischen Streuobstparadieses vor. Genießen Sie während der Radtouren eine willkommene Stärkung in unseren Cafés am Weg.
7. März bis 9. April 2022
Brot-Vielfalt beim Bäckerhaus Veit
Brot ist unsere Leidenschaft – seit 95 Jahren. Das wollen wir mit Ihnen feiern. Nutzen Sie unsere Aktionswochen vom 7. März bis 9. April und probieren Sie unsere Brotspezialitäten mit 10 % Rabatt. Dieses Angebot gilt 5 Wochen lang von montags bis samstags (jedoch nicht am Sonntag).
In diesen 5 Wochen gibt es unsere Spezialbrote wie das Dickköpfle-Vollkornbrot oder das Proteingold, die es sonst nur im Zwei-Wochen-Wechsel gibt, durchgehend. Und auch die Dickkopf-Kruste und s’ Kleine B ... wie Binkel gibt es die ganzen 5 Wochen lang.
Die Ermstäler Stange, ein ganz besonderes Dinkelbrot, ist in der Woche vom 14. bis 19. März durchgängig erhältlich. Und das Frühlingsbrot, ein Mehrkornbrot, das Sie schon aus den letzten Jahren kennen, steht ab 7. März ebenfalls auf dem Programm der Brot-Vielfalt.
Unser Highlight zum 95-jährigen Jubiläum: Das Halbweißbrot kommt für die Brot-Vielfalt zurück. Ein Brot, das viele Jahre lang viele unserer Kundinnen und Kunden täglich begleitet hat, ob zum Frühstück oder zum Vesper. Es heißt daher auch „Wie früher Halbweißbrot“.
Brot ist für uns nicht nur ein Grundnahrungsmittel, sondern ein Stück gelebte Kultur, auch Ausdruck unseres Selbstverständnisses. Und natürlich ein ganz besonderer Genuss. In 30 Tagen unsere Brot-Vielfalt genießen, das ist unser Angebot.
Mit der Brot-Vielfalt gewinnen: Das geht ganz einfach. Füllen Sie die Gewinnspiel-Postkarten aus, die in allen unseren Fachgeschäften und Cafés ausliegen, oder machen Sie bei unserem Gewinnspiel online mit. Die Lösung für unsere Rätselfrage findet sich auf unserer Website. Wir verlosen 95 Brot-Abos mit je 4 Broten nach Wahl. Einsendeschluss ist der 11. April 2022. Viel Spaß bei der Teilnahme!
27. September bis 23. Oktober 2021
ursprünglich & regional-Wochen bei Veit
Die Ernte bei unseren alten Sorten ist in diesem Jahr wetterbedingt schlechter als sonst ausgefallen. Sowohl beim Dickkopfweizen als auch beim Binkel gab es Ernteausfälle aufgrund des Hagels und Starkregens im Juni. Das ist herb bei solchen Anbauprojekten, die man mit viel Herzblut von der Aussaat im Herbst bis zur Ernte im Sommer mit begleitet. Diese alten Sorten können nicht einfach woanders zugekauft werden. Dennoch: Die vier Wochen vom 27. September bis 23. Oktober stehen bei uns voll im Zeichen der alten, regional angebauten Sorten mit dem Schwäbischen Dickkopf-Landweizen, Richards Rotkornweizen und dem Samtrot Ur-Binkel.
Das Brot mit dem Binkel, s’ Kleine B ... wie Binkel, gibt es nur eine Woche lang, vom 18. bis 23. Oktober. Wir weisen in unseren Fachgeschäften, Cafés und CaféHäusern darauf hin. Die Dickkopf-Kruste gibt es während dieser vier Aktionswochen durchgängig, aber wir werden dieses Brot aufgrund der Ernteausfälle danach nicht ganzjährig anbieten können. Beim Rotkornweizen haben wir eine normale Erntesituation erlebt, der Hagel hat sich in Beuren und Grabenstetten nicht ausgewirkt, anders als in Bempflingen und Metzingen. Wann es welche Backwaren mit den alten Sorten gibt, finden Sie hier.
Freuen Sie sich auf zwei neue Produkte, die wir Ihnen ab 27. September anbieten: ein Rotkörnle-Vollkornbrötchen mit dem Rotkornweizen und einen tollen, neuen Snack, das Alb Eck, ein überbackenes Ermstäler-Brötchen mit Vesperkäse von der Hohensteiner Hofkäserei und einem besonderen Alb-Schinken.
Die Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern liegt uns am Herzen, wie beispielsweise mit der Familie Rauscher von der Hohensteiner Hofkäserei von der Schwäbischen Alb, die Albbüffel halten und mit der Milch der Albbüffel eine herausragende Käsequalität von Hand herstellen, so zum Beispiel für den Vesperkäse, der zu 50% aus Kuhmilch und zu 50% aus Büffelmilch gemacht wird.
13. bis 25. September 2021
Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg: Wir sind mit dabei!
Die Nachhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg finden in diesem Jahr vom 17. bis 19. September statt. Unter dem Motto „HeldeN! der Tat“ finden ganz viele Aktionen im Ländle statt, von Privatpersonen, Vereinen, aber auch Unternehmen. Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder an den N! Tagen. Schauen Sie einmal, was es da an tollen Aktionen gibt: www.n-netzwerk.dewww.n-netzwerk.de.
Wir nehmen dies zum Anlass, Sie zwei Wochen lang über unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu informieren. Dazu zählen unsere Anbauprojekte mit dem Dickkopfweizen, dem Rotkornweizen und dem Binkel. Die Rettung alter Sorten ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt (Biodiversität). Unsere Aktion dauert zwei Wochen (13. bis 25. September). Bei den Backwaren mit Dickkopfweizen und Rotkornweizen gibt es in diesem Zeitraum das normale Sortiment (s’ Kleine B wie Binkel-Brot wird nur eine Woche, vom 20. bis 25. September, verfügbar sein).
Nachhaltig verpackt
Ab 13. September bieten wir Brotbeutel aus Natur-Baumwolle für den Einkauf Ihrer Backwaren und das Transportieren nach Hause an.Nachhaltig konsumieren
Ab 13. September bieten wir Ihnen unseren Graspapierbecher für to go-Kaffee ohne Aufpreis an. Es handelt sich um einen Papierbecher mit PE-Beschichtung und einer Graspapiermanschette mit 25% Grasanteil. Gras ist ressourcenschonend. Gras verursacht als schnell nachwachsender Rohstoff für die Papierherstellung bis zu 75% weniger CO2-Emissionen als Holz. Dieser Becher darf nach Gebrauch im Altpapier entsorgt werden.Nachhaltig verwertet
Brot und Backwaren vom Vortag sind immer noch gute Backwaren, die wir in unseren beiden Gutes von Gestern-Läden mit 50% Rabatt anbieten sowie in unserem Standort in Nürtingen-Enzenhardt und bald in weiteren 3 Standorten. Brot vom Vortag wird bei uns des Weiteren sinnvoll weiterverarbeitet zu Knödelbrot und Weckmehl. Hier finden Sie Rezepte damit.Weitere Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsmaßnahmen finden Sie hier. Und hier finden Sie die Informationen über „Too Good To Go“, eine Initiative, die wir ebenfalls unterstützen. Damit wollen wir mithelfen, Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu retten.
Teilnahmebedingungen
§ 1 Gewinnspiel
Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Bäckerhaus Veit GmbH, Weidachstraße 8, 72658 Bempflingen (im folgenden Veit genannt).
Zur Teilnahme füllt der Teilnehmer das Anmeldeformular mit den abgefragten Kontaktdaten aus und sendet das Formular ab. Die Gewinner erhalten zwei Eintrittskartencodes für je 1 kostenlose Tageskarte für die Slow Food Messe Stuttgart. Das Gewinnspiel beginnt am 8.4.2019 und endet am 14.04.2019.
Es werden nur die im Gewinnspiel beschriebenen Preise (S. §3, 1 bis 2) vergeben.
Die Gewinnerziehung erfolgt durch die Bäckerhaus Veit Jury.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnahme ist unabhängig von dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen.
§ 2 Teilnehmer
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Mitarbeiter der Bäckerhaus Veit GmbH.
Jeder Teilnehmer kann nur in eigenem Namen teilnehmen und erhält lediglich eine Gewinnmöglichkeit. Eine Teilnahme im Namen von Dritten, z.B. eine Gewinnspielservice, ist ausgeschlossen.
Teilnahmeschluss ist der 14.04.2019 um 24:00 Uhr. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient die elektronisch protokollierte Anmeldung bei der Bäckerhaus Veit GmbH. Veit haftet nicht für den verspäteten oder unvollständigen Eingang der Anmeldung und kann nicht für technische Störungen verantwortlich gemacht werden.
Veit ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen bzw. zu disqualifizieren, z.B. bei Verstößen gegen die vorgenannten Bedingungen oder Manipulation(s)-versuchen sowie Gewinne nachträglich abzuerkennen oder zurückzufordern.
§ 3 Gewinne
Es werden insgesamt 50 x 2 = 100 Eintrittskartencodes für die Slow Food Messe 2019 verlost. Jedem der 50 Gewinner werden zwei Eintrittskartencodes für je 1 kostenlose Tageskarte für die Slow Food Messe Stuttgart online zugewiesen. Die Eintrittskartencodes sind bei der Messe Stuttgart online einlösbar.
Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.
§ 4 Durchführung und Abwicklung
Die Gewinner werden nach der Ziehung per E-Mail benachrichtigt.
Eine Barauszahlung und Übertragung des Gewinns ist nicht möglich.
§ 5 Sonstiges
Alle Angaben ohne Gewähr.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt.
Die Bäckerhaus Veit GmbH behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden.
Auf das Gewinnspiel ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
Datenschutz:
Die Kontaktdaten
werden zur Durchführung des Gewinnspiels von der Bäckerhaus
Veit GmbH verarbeitet und genutzt.
Die Teilnehmer bekommen keine
E-Mails oder sind zum Newsletter registriert, wenn Sie dies nicht
ausdrücklich durch die Eingabe in einem Formular Newsletter
Anmeldung gewünscht haben. Eine Einwilligung kann jederzeit
unter info@baeckerhaus-veit.de
widerrufen werden, ohne dass dies die Gewinnchancen verringert. Mit
der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer mit den
genannten Bedingungen einverstanden.