Dieses Jahr konnte der Markt der Arche des Geschmacks wieder in gewohnter Art und Weise im Freilichtmuseum Beuren stattfinden. Er fand zum 15. Mal statt, wie immer veranstaltet von Slow Food Stuttgart und der Museumsverwaltung. Vielleicht war dieser Event der kulinarischen Genüsse auch deshalb so gut besucht, weil es ihn in dieser Form letztes Jahr nicht gab.
Es war auch für uns sehr schön, wieder teilzunehmen und viele Akteure aus der Region, wie Roland Lieb mit den Ermstäler Knorpelkirschen oder die Slow Food Gruppe vom Bodensee mit der Höri Bülle Zwiebel, wiederzusehen. Unsere Backwaren mit dem Schwäbischen Dickkopf-Landweizen, Richards Rotkornweizen und dem Samtrot Ur-Binkel kamen sehr gut bei den Besuchern an. Insbesondere das Brot s’ Kleine B wie Binkel, das Rotkörnle-Vollkornbrötchen, die Ermstäler Stange mit getrockneten Früchten und das Dickköpfle-Walnuss-Krusti waren die Renner an unserem Stand. Auch die Dickköpfle-Apfelschnitte war in kurzer Zeit ausverkauft.
Ein Besuch des Freilichtmuseums in Beuren lohnt sich immer. Im neuen Erlebnis.Genuss.Zentrum finden Sie umfangreiche Informationen zu alten Sorten wie unserem Dickkopfweizen.