Zwei Slow Food Arche-Passagiere kooperieren miteinander:
der Schwäbische Dickkopf-Landweizen und die Höri Bülle
Produktionsleiter Jürgen Lauxmann
präsentiert die neue Dickkopf-Dinnete
Prof. Jan Sneyd und Andrea Fürst
engagieren sich für den Erhalt alter Sorten (Foto: Mara Sander)
Prof. Sneyd
berichtet über die Bedeutung alter Getreidesorten (Foto: Mara Sander)
v.l.n.r.:
Mara Sander, Journalistin, Anne Pesaro Verarbeiter der Höri Bülle mit Mann Luigi Pesaro, Susanne Erb-Weber, Marketing Bäckerhaus Veit, Jürgen Lauxmann, Produktionsleiter Bäckerhaus Veit, Gabriele Schindler, Slow Food Convivium Bodensee, Buchautorin, Andrea Fürst, Vorsitzende im Verein Höri Bülle und Erzeugerin, Markus Bruderhofer, Verarbeiter der Höri Bülle, Michael Baldenhofer, Projektleiter, Geschäftsführer und Regionalmanager ILE-Bodensee e.V. mit Praktikantin, Ingo Plessing, Leiter Slow Food Convivium Stuttgart
Die Dickkopf-Dinnete
ist im Oktober 2020 erhältlich
Die Höri Bülle
wird in Bempflingen von Hand geschält
8. Oktober 2020