17. November 2023 

Vorleseaktion im Tübinger Bahnhof


Vorleseaktion im Tübinger Bahnhof

 Unter dem Motto „(Vor)Lesen Verbindet“ fand am 17. November ein bundesweiter Vorlesetag statt, eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung.

Wir finden diese Initiative sehr begrüßenswert und waren gerne mit einer Vorleseaktion an unserem Standort im Tübinger Bahnhof mit dabei.

 Prof. Sneyd, unser Urgetreideexperte, hat ausgewählte Geschichten aus seinem Buch „Der Emigrant 1968“ vorgelesen. Die Aktion fand gegenüber unserer Verkaufstheke, an dem kleinen Sitzplatzbereich, im Bahnhof Tübingen statt und wurde von den Kunden und Passanten sehr gut aufgenommen. Herr Sneyd ging bei den Kurzgeschichten aus seinem Buch auf deren Hintergrund ein, die aufs Engste mit seinem Lebenslauf verbunden sind, u.a. auf sein Studium im Kommunismus, auf Gregor Mendel und seine Vererbungslehre, auf „Die Erbsen und Flucht in den Westen“, auf seine mühsame Jobsuche und „Ein Leben mit Pflanzen“.
Vielen Dank an unseren Herrn Sneyd für diesen Vorleseeinsatz!

 zur Buchrezension >


6. November 2023

Weihnachts-Spendenaktion zugunsten Eldoret Kids Kenia

 Im November und Dezember 2023 gehen die Spendenerlöse – 10 Cent von Ihnen, 10 Cent von uns beim Kauf eines Ermstäler Brötchens – wieder an den Bempflinger Verein Eldoret Kids Kenia. Birgit Zimmermann stammt aus Bempflingen und hat Eldoret Kids Kenia ins Leben gerufen, wir kennen Birgit Zimmermann seit vielen Jahren.

Mit dem Erlös dieser Aktion unterstützen wir Birgit Zimmermann und ihr Team vor Ort in Eldoret, um Straßenkinder im Badilisha Maisha Center aufzunehmen und wieder in ihre Familien zu integrieren. Birgit Zimmermann leistet vor Ort eine ganz hervorragende Arbeit, schon seit vielen Jahren. 

Hier finden Sie weitere Hintergrundinformationen, die Frau Zimmermann für uns und unser Verständnis für die Situation in Eldoret aufbereitet hat.



10. November 2023

Hilfe für die Menschen in der Ukraine

Spendenaktion Bäckerhaus Veit zugunsten der Dettinger Initiative "Ermstal
hilft" von März 2022 bis Oktober 2023.

Es war uns von Beginn des Ukrainekriegs an ein großes Bedürfnis, den Menschen in der Ukraine zu helfen. Wir haben daher im März 2022 entschieden, eine Spendenaktion für die private und ehrenamtliche Dettinger Initiative „Ermstal hilft“ auf die Beine zu stellen. Das Ermstal hat sich binnen kurzer Zeit zu einem Hot-Spot in Sachen Ukrainehilfe entwickelt, seit die beiden Dettinger Gemeinderäte Simon Nowotni und Martin Salzer beschlossen haben, zu helfen. Sie haben zu Sach- und Geldspenden aufgerufen und die Menschen im Ermstal haben viele Hilfsgüter gespendet. Viele Lastwagen mit Kleidern, Decken, medizinischem Material und Nahrungsmitteln sind zwischenzeitlich ins
Kriegsgebiet (Nähe Odessa) gebracht worden. Die Hilfe kommt ganz direkt dort an, wo sie gebraucht wird.. ... weiter>>



2. Oktober 2023

Verzehr im Haus

 Ab 2. Oktober gilt in unseren Cafés ein Aufpreis von 20 Cent für alle Heiß- und Kaltgetränke sowie 30 Cent für alle Speisen. Dies betrifft nur den Verzehr im Haus. Die Frühstücksangebote wie z.B. Veit´s Liebling sind davon ausgenommen. Der seit vielen Jahren geltende Aufschlag an Sonn- und Feiertagen für Backwaren entfällt ab demselben Zeitpunkt.

 Wir bieten Ihnen ein schönes Café-Ambiente mit wertiger Ausstattung, Liebe zum Detail und einem guten Service, der bei Milch, Zucker und Servietten nicht endet. Ausstattung, Reinigung, Renovierungen kosten Geld. Wir investieren gerne in Ihre Aufenthaltsqualität bei uns und wollen das auch weiterhin tun, ebenso wie wir großen Wert auf eine wertschätzende und faire Entlohnung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen legen.




 

15. Oktober 2023 

Gelebte Partnerschaft
Veit Kuchen beim Zeeb Hoffest

Die Metzgerei Zeeb, unser regionaler Lieferant für Leberkäse und Wurst für unsere Snacks, hat am 15. Oktober ihr traditionelles Hoffest in der Reutlinger Produktion wieder gefeiert. Wir waren mit einem Kuchenstand mit vertreten. Unser Bäckermeister und Backtrainer Sven Kruck hat sich trotz Regen und kühler Witterung mächtig ins Zeug gelegt und am Nachmittag sämtliche Kuchen verkauft. 

Unsere beiden Unternehmen verbinden gemeinsame Werte - die Metzgerei Oskar Zeeb wurde 1926 gegründet, das Bäckerhaus Veit 1927, es wird sehr viel Wert auf Regionalität, Transparenz und Nachhaltigkeit gelegt und die Menschen im Unternehmen stehen im Vordergrund. So wie die Metzgerei Zeeb uns an unserem Bauern- und Biosphärenmarkt im Oktober 2022 unterstützt hat, so haben wir jetzt gerne die Metzgerei Zeeb beim Hoffest in Reutlingen unterstützt.



12. Oktober 2023

Neueröffnung im REWE Markt in Tübingen

am 12. Oktober haben wir ein weiteres Bäckereifachgeschäft im REWE Markt in Tübingen eröffnet. Dieser Markt befindet sich am Europaplatz 5, somit in der Nähe des Tübinger Bahnhofs.

Damit sind wir in Tübingen mit 3 Fachgeschäften vertreten, in der Aixer Straße, im Bahnhofsgebäude und jetzt auch am Europaplatz. 

Unsere Teams an allen drei Standorten freuen sich über Ihren Besuch.

21. September 2023

Eröffnung nach Renovierung im Veit-Café Fußgängerzone Nürtingen

Ab 21. September ist unser Café in der Kirchstraße 39 in Nürtingen wieder
geöffnet. Wir sind jetzt wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. 

Besuchen Sie uns und genießen Sie das neue, schöne Ambiente mit den schön
gestalteten Sitzplatzbereichen, den Bildschirmen im Innenbereich und dem
digitalen Produkt-Ordner an der Wand, in dem Sie mit wenigen Klicks die
Zutatenlisten oder Allergeninformationen zu unseren Backwaren finden.

Schreiben Sie uns gerne, wie Ihnen der neue Look & Feel gefällt.

Wir freuen uns auf Sie!



19. September 2023

Durchwachsene Ernte 2023 bei unseren alten Sorten

Das Jahr 2023 war ein für unsere alten Sorten schwieriges Jahr. Die klimatischen Bedingungen waren von Extremen geprägt – zu viel Regen im Frühjahr und fast schon zu viel Hitze im Sommer mit dem Ergebnis einer sehr frühen Abreife beim Dickkopfweizen, Rotkornweizen und beim Binkelweizen. Wir sind froh, dass es schlussendlich beim Ertrag für ein mittelprächtiges Ergebnis gereicht hat bei relativ guter Qualität. Beim Goldlein hingegen hat sich die Ernte aufgrund der klimatischen Verzögerungen im Frühjahr in den September verschoben, sie fand damit so spät wie noch nie statt.

 Hier geht es zu den Ernteberichten für den Dickkopfweizen, Rotkornweizen, Samtrot Ur-Binkel und für den Goldlein.



1. Oktober 2023 

Wir sind mit dabei – Nette Toilette in Kirchheim/Teck

Unsere Toilettenanlagen im Veit-Café Kirchheim/Teck, Dettinger Straße, stellen wir ab Oktober im Rahmen der städtischen Initiative „Nette Toilette“ allen Kunden und Kundinnen zu unseren Öffnungszeiten kostenfrei zur Verfügung, auch wenn Sie bei uns im Café nicht Kunden sind.



12. September 2023 

Steinofenkruste
Neues Brot? Nein, vorübergehend anderer Name!


Unsere kleinen Brote gibt es in den Sorten:

  • s’ Kleine Ur-Emmerle
  • s’ Kleine 6-Korn
  • s’ Kleine Dinkel

 

Da unsere Holzbacköfen derzeit einer Reparatur unterzogen werden müssen, wird das beliebte Holzofenbrot vorübergehend im Steinofen gebacken.
Solange nennen wir es auch konsequenterweise nicht Holzofenbrot, sondern „Steinofenkruste“.

 



18. September 2023 

FairCup Only bei Bircher Müsli und Joghurt

Ab 18. September gibt es beim Bäckerhaus Veit die Produkte Bircher Müsli und Joghurt mit Früchten nur noch im transparenten FairCup Mehrweg-Pfandbecher, nicht mehr parallel im Einwegbecher.

Das Pfand für den Becher beträgt 1 Euro, das Pfand für den Deckel 50 Cent. In allen unseren Fachgeschäften und Cafés können die FairCup Becher jederzeit zurückgegeben werden. Bei Rückgabe erhalten Sie das Pfand zurück.
Dies ist ein weiterer Schritt zu mehr Nachhaltigkeit – vielen Dank für Ihr Verständnis.




 (v.l.n.r.): Hshelu Tesfay,Bärbel Meizler, Ausbildungsbeauftragte, Jürgen Lauxmann, Qualitätsbeauftragter, Alaa Alnaemi, Hongbin Wie, Allan Nakayemba, Nico Armbruster, Melisa Akman, Milena Aversa-Gennari, Daniel Böckle, Julian Fink, Celine Bader, Julian Wieteck, Willi Dehlinger, Sarah Kunzelmann, Michelle Badersdds

1.  September 2023

Start in die Ausbildung

Gleich fünfzehn neue Auszubildende sind am 1. September beim Bäckerhaus Veit in ihre berufliche Zukunft gestartet. Zehn Azubis haben sich dabei für die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk entschieden, drei für den Beruf als Bäcker, jeweils eine Auszubildende für den Beruf der  Konditorin sowie als Kauffrau für Büromanagement. Die motivierten jungen Menschen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund und Herkunft, u.a. aus Uganda und China, wurden von unserer Geschäftsführerin Cornelia Veit in Bempflingen begrüßt. Unsere Ausbildungsbeauftragte Bärbel Meizler präsentierte nach einer Vorstellungsrunde die Philosophie der Familienbäckerei und informierte über die Ausbildungsordnung, das Prüfungswesen und über die Rechte und Pflichten der neuen Auszubildenden. Alle Führungskräfte der Familienbäckerei zeigten Flagge und stellen ihre Abteilungen vor. Was es mit dem Dickkopfweizen, Rotkornweizen und Binkelweizen auf sich hat, darüber wurden die neuen Azubis sowohl in der Backstube als auch durch das Marketing informiert. Ein gemeinsamer Ausflug in den Klettergarten Lichtenstein sorgte dafür, dass der Spaßfaktor nicht zu kurz kam und diente zugleich dem vertieften Kennenlernen untereinander.



17. Juli 2023 

Aktion Sommerküche
Rezeptideen rund um unser neues Baguette von unseren regionalen Partnern


Wir freuen uns sehr, dass so viele unserer regionalen Partner so tolle und kreative Rezepte mit unserem neuen Baguette entwickelt haben.
Alle Rezepte finden Sie in unserer Rezepte-Rubrik. Die Rezepte der Aktion Sommerküche 2023 sind auch besonders gekennzeichnet, sodass sie dort schnell zu finden sind. Stöbern Sie aber auch gerne einmal durch alle Rezepte durch, die u.a. zum Grillen im Sommer geeignet sind.

Die Rezepte der Aktion Sommerküche liegen zudem ab 17. Juli ausgedruckt in unseren Bäckereifachgeschäften und Cafés zum Mitnehmen für Sie aus.

oder hier online >  oder hier online > 

Diese Partner haben die Rezepte mit unserem neuen Baguette entwickelt:



28. Juli 2023

Dankeschön-Aktion der S-Bahn Stuttgart in Waiblingen
mit Roter Wurst vom Grill und Bempflinger Brötchen


Als Dankeschön für die elfwöchige Streckensperrung zwischen Bad-Cannstatt und Waiblingen hat die S-Bahn Stuttgart am Freitag, 28. Juli in Waiblingen insgesamt 1852 Rote Würste vom Grill mit Bempflinger Brötchen vom Bäckerhaus Veit gratis an Kunden verteilt.

Das Grillteam von der Event-Management-Agentur der S-Bahn Stuttgart war mit sechs Leuten im Einsatz und kam gehörig ins Schwitzen, als die Schlange der wartenden Kunden immer länger wurde. „Wir sagen Danke fürs Durchhalten“ stand auf den grünen Flyern von der Deutschen Bahn und der S-Bahn Stuttgart. Die Aktion wurde von den Kunden sehr gut angenommen. Wir freuen uns, dass wir mit den knusprigen Bempflinger Brötchen zu dieser gelungenen Aktion beitragen durften.

 



30. Mai 2023 

Kelten-Schaugarten in Grabenstetten


Schon seit einigen Jahren wird unser Goldlein und Richards Rotkornweizen auf der Schwäbischen Alb, in Grabenstetten, von Landwirt Bernd Schweiss und seiner Familie für uns angebaut. Neu in diesem Jahr ist ein kleiner „Getreide-Schaugarten“ von Prof. Sneyd am Goldleinfeld und direkt neben dem im Bau befindlichen, neuen Informationszentrum am Heidengraben. Die dort zu Schauzwecken angebauten Getreidesorten sollen zeigen, welche Getreide auch zu Zeiten der alten Kelten im Einsatz waren. Das passt gut, wird doch das neue Besucherzentrum am Burrenhof, neben den Grabhügeln und Überresten von Befestigungsanlagen gelegen, gebaut, um die Geschichte der Kelten erlebbar werden zu lassen. Bis zum Sommer 2024 soll das neue Informationszentrum, ein Projekt der Alb-Gemeinden Erkenbrechtsweiler, Grabenstetten und Hülben, fertiggestellt sein. Unterstützt wird das Vorhaben unter anderem vom Land Baden-Württemberg wie auch den beiden Landkreisen Esslingen und Reutlingen. Prof. Sneyd ist es ein Anliegen, mit uns gemeinsam das Thema Keltengetreide in einem separaten Projektgarten aufzuzeigen.

 
Unser Projektgarten in Beuren-Balzholz kann an zwei Terminen besichtigt werden: zum Brotmarkt in Beuren am Sonntag, 25. Juni, und zur Felderführung am Donnerstag, 20. Juli.


16. Mai 2023 

Neueröffnung in Schönaich
Am 16. Mai haben wir im neuen Nahkauf (REWE) Markt in Schönaich in der Siemensstraße 6 ein Bäckereifachgeschäft mit kleinem Sitzplatzbereich innen und außen eröffnet. Unser erster Standort im Landkreis Böblingen, eine Premiere für uns. Der Nahkauf-Markt von Stefan Fritz, einem selbständigen REWE-Händler, mit dem wir bereits in der Rotenwaldstraße in Stuttgart seit Jahren partnerschaftlich zusammenarbeiten, ist am selben Tag neu eröffnet worden. Zum Lebensmittelmarkt von Herrn Fritz gehört auch ein Getränkemarkt im selben Gebäude. Der Lebensmittelmarkt zeichnet sich durch ein hochwertiges Sortiment mit vielen regionalen und auch biologisch erzeugten Lebensmitteln aus. Im Markt an sich sind viele technologische Neuerungen eingebaut, u. a. die self-scanning Möglichkeit für die Kunden. Herr Fritz legt aber auch großen Wert auf Nachhaltigkeit, u. a. mit einer Wärmepumpe und einem intelligenten System zur Mehrfachnutzung von Kälte-Energie. Hochwertig, regional und nachhaltig – hier passen Herr Fritz und wir von der Philosophie sehr gut zusammen.

Wir freuen uns, in Schönaich mit unseren handwerklich hergestellten Backwaren präsent zu sein.

Unsere Öffnungszeiten in Schönaich sind montags bis samstags von 7.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Unser Team in Schönaich freut sich auf Sie!



21. März 2023 

Früh übt sich
Fritzle Club Kids zu Besuch beim Bäckerhaus Veit


Was für das Dribbling im Fussball gilt, gilt auch fürs Brezeln schlingen in der Bäckerei. Gelernt ist halt gelernt. Jürgen Lauxmann, Bäckermeister aus Leidenschaft, hat den 40 Fritzle Club kids, die heute bei uns zusammen mit ihren Eltern im Café in Großbettlingen zu Besuch waren, diese Kunst nahe gebracht. Die Kids durften im Anschluss nicht nur Ihre frisch gebackenen Brezel-Kunstwerke mit nach Hause nehmen, sondern auch erfahren, wie spannend und vielfältig der Beruf des Bäckers ist. Das Fritzle war natürlich immer umringt und mitten drin, zur großen Freude der Kinder.

 
Ein großes Danke-schön an alle, die an diesem Nachmittag tatkräftig mitgeholfen haben, u. a. Sven Kruck, Carina Traichel, Miso Maric und das ganze Team vom Café Großbettlingen. Danke an Frau Barth vom VfB Stuttgart für die Organisation. Danke an alle Eltern, die mit ihren kids bei uns zu Gast waren. Wir haben uns sehr über diesen besonderen Besuch gefreut.


10. Februar 2023 

 
Kein Insektenmehl beim Bäckerhaus Veit

 

Wir möchten Ihnen hiermit versichern, dass wir als schwäbische Traditionsbäckerei nicht vorhaben, Insektenmehl in unseren Backwaren einzusetzen. Das kommt uns nicht in die Tüte!

Wir setzen seit über 95 Jahren Mehl und zwar Getreide-Mehl aus der Region ein und dabei bleibt es auch in Zukunft.




25. Januar 2023

16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin


Das Bäckerhaus Veit war bei diesem Fachforum im City Cube Berlin,
veranstaltet vom Nova-Institut, online zugeschaltet. Es ging um alte
Pflanzensorten - um Vielfalt, Klimaanpassung und regionale Wertschöpfung.
Prof. Dr. Jan Sneyd und Susanne Erb-Weber haben die Rekultivierungsprojekte
des Bäckerhauses Veit, als Praxisbeispiele, mit dem Dickkopfweizen und dem
Binkelweizen, vorgestellt und dargelegt, wie wir Regionalität mit
biologischer Vielfalt und gutem Geschmack verbinden können.



1. Januar 2023

Veit ist Slow Food Unterstützer!


Das Bäckerhaus Veit unterstützt die Slow Food Bewegung seit vielen Jahren. Seit 2019 sind wir offiziell „Slow Food Unterstützer“. Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich dafür einsetzt, dass jeder Mensch Zugang zu Nahrung hat, die sein Wohlergehen sowie das der Produzenten und der Umwelt erhält. ... weiter>>



22. Dezember 2022

Too Good To Go bei Veit
Die App um Lebensmittel zu retten


Das Team von Too Good To Go setzt sich für eine Welt ein, in der produzierte Lebensmittel auch konsumiert werden. Alleine in Deutschland werden bis zu 18 Mio. Tonnen Lebensmittel pro Jahr weggeworfen. Auch uns geht es im Zuge unserer Nachhaltigkeitsstrategie darum, unsere handwerklich hergestellten Backwaren, die bis abends nicht verkauft sind, zu retten und möglichst nachhaltig zu verwerten. Wir finden die Ziele der App Too Good To Go und das einfache Handling sehr gut. ... weiter>>



1. Dezember 2022

Neu beim Bäckerhaus Veit: FairCup Mehrweg-Pfandsystem


Seit 1. Dezember 2022 gibt es beim Bäckerhaus Veit das Mehrweg-Pfandsystem von FairCup für to go-Getränke sowie für Bircher Müsli und Joghurt to go. Mit dem Einsatz von Mehrwegbechern anstelle Einwegbechern schonen wir unsere Umwelt und reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck. ... weiter>>



1. Januar 2022

95 Jahre Bäckerhaus Veit


Das Bäckerhaus Veit feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Jubiläum. Freuen Sie sich auf viele tolle Aktionen und Überraschungen im Laufe des Jahres. Wir haben uns einiges für Sie ausgedacht. ... weiter>>



16. Mai 2020

Bargeldlos bezahlen


Seit Frühjahr 2020 ist es in einem Großteil unserer Standorte möglich, mit EC- oder Kreditkarte bargeldlos zu bezahlen.

Wo dies möglich ist, haben wir diese Servicefunktion mit einem entsprechenden Symbol bei den Standortinformationen gekennzeichnet.



3. Juli 2019

Lea-Mittelstandspreis für das Bäckerhaus Veit

Ehrung für soziale Verantwortung


Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg haben am 3. Juli im Neuen Schloss in Stuttgart den „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden Württemberg 2019“ verliehen. ... weiter>>