Apfelbrot
(nur in der Vorweihnachtszeit erhältlich)


Das saftige Apfelbrot wird mit Äpfeln aus unserer eigenen Apfelplantage in Nürtingen-Raidwangen hergestellt, solange der Vorrat reicht. Die Apfelplantage wurde bereits 2004 von Richard Veit angelegt.

Der hohe Apfelanteil, Mandeln und ein Hauch Zimt und Kardamom machen den unverwechselbaren Geschmack des Apfelbrots aus.


Bempflinger


Der Bempflinger ist ein Weizenbrötchen, das durch seinen unvergleichlichen Geschmack und seine knusprige Kruste besticht. Seinen Geschmack entwickelt der Bempflinger während einer langen Teigreifung von bis zu 72 Stunden.

Er hält außergewöhnlich lange frisch und eignet sich sehr gut zum Aufbacken. Der Bempflinger ist sowohl zum Frühstück als auch zum Vesper bestens geeignet.

Binkelchen


Das Binkelchen ist ein Binkelmischbrötchen, das sehr nussig aromatisch und saftig ist. Neben dem Samtrot Ur-Binkel geben Dinkel und gerösteter Sesam diesem Brötchen seinen ganz besonderen Geschmack.

Der Samtrot Ur-Binkel ist ein Vertreter der Echten Binkelweizen, einer 3000 Jahre alten, eigenständigen Brotweizenart, die wir in der Region wieder anbauen. Er ist in die Rote Liste der gefährdeten Nutzpflanzen in Deutschland aufgenommen und als Slow Food Arche-Passagier anerkannt. 

B wie Binkel
(mittwochs und freitags erhältlich)


Dieses Brot ist das erste Brot seit 100 Jahren, das mit dem Samtrot Ur-Binkel gebacken wird. Neben dem Samtrot Ur-Binkel geben Dinkel und Goldlein aus eigenem Vertragsanbau diesem Brot seinen ganz eigenen Geschmack. Die Kruste mit honiggelben bis karamellbraunen Farbtönen ist schön ausgeprägt, die Krume zartweich und offen geport. 

Der Samtrot Ur-Binkel ist ein Vertreter der Echten Binkelweizen, einer 3000 Jahre alten, eigenständigen Brotweizenart, die wir in der Region wieder anbauen. Er ist in die Rote Liste der gefährdeten Nutzpflanzen in Deutschland aufgenommen und als Slow Food Arche-Passagier anerkannt. 

Brezel


Die Veit Brezel wird in der Tradition der Schwäbischen Hochzeitsbrezel mit 3,5 %-iger frischer Vollmilch in Bempflingen hergestellt.

Dickköpfle-Vollkornbrot
(mittwochs und samstags erhältlich)


Das Dickköpfle-Vollkornbrot wird aus 75 % Dickkopfweizen und 25 % Dinkel aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb hergestellt.

Die kernig-knusprige Kruste mit gebackenen Dinkelflocken umhüllt eine saftig weiche, mit Sonnenblumenkernen und Sesam durchzogene, Krume. Dieses Vollkornbrot zeichnet sich durch herzhaft-nussige Aromen aus und hält sich besonders lange frisch. 


Dickköpfle-Walnuss-Krusti
(alle 2 Wochen erhältlich)


Regionalität hoch zwei: das Dickköpfle-Walnuss-Krusti wird mit dem Dickkopfweizen aus eigenem Vertragsanbau und Walnüssen aus dem Ermstal hergestellt.

Der Dickkopfweizen ist eine vom Aussterben bedrohte, alte Getreidesorte und als Slow Food Arche-Passagier anerkannt.


Dickkopf-Kruste
(dienstags und donnerstags erhältlich)


Die Dickkopf-Kruste wird mit 80 % Dickkopfweizen aus eigenem Vertragsanbau hergestellt.

Dieses rustikale Brot mit seiner malzig-röstigen Kruste, der saftig-weichen Krume und den herrlichen Aromen wurde von unserem Bäckermeister und Brot-Sommelier Oliver Lahde entwickelt.


Dinkel-Backwaren


Veit bietet viele verschiedene Dinkel-Backwaren an.

Brote:
  • Dinkelvollkornbrot
  • Ermstäler Stange
  • Genetzter Dinkellaib
  • Vital Dinkel
Brötchen:
  • Dinkel-Krüstle
  • Dinkel-Laugenstange
  • Dinkel-Seele (freitags und samstags erhältlich)
Auch im süßen Bereich wird jeder Dinkel-Liebhaber je nach saisonaler Verfügbarkeit fündig.

Ermstäler


Der Ermstäler ist ein kräftig-körniges Mehrkornbrötchen aus Weizen, Gerste, Emmer und Dinkel, das wir nach dem landschaftlich schönen Ermstal benannt haben.

Es ist reich an Ballaststoffen (9 g Ballaststoffe/100 g) und enthält wertvolle Zutaten wie Goldlein aus eigenem Vertragsanbau, Traubenkernmehl, Hirse und Amaranth.


Ermstäler Hutzelbrot
(nur in der Vorweihnachtszeit erhältlich)


Unser Früchtebrot mit sensationellen 46 % getrockneten Früchten wird nur zur Weihnachtszeit angeboten. Es wird unter anderem mit getrockneten Zwetschgen und Walnüssen aus dem Ermstal hergestellt.

Ermstäler Nussbrot


Das Ermstäler Nussbrot ist eine echte Spezialität – ein kräftig-nussiges Weizenmischbrot mit einem Natur-Roggensauerteig und mit 25 % Nüssen: Walnüsse, die überwiegend aus dem Ermstal stammen, Haselnüsse und Erdnüsse.


Ermstäler Stange
(freitags und samstags erhältlich)


Mit seinen schönen, karamellig-malzigen Tönen in der Kruste ist die Ermstäler Stange ein echter Genuss. Dieses besondere Dinkelbrot mit getrockneten Birnen und Zwetschgen aus dem Ermstal, Mandeln und einem Hauch von Nelken und Zimt wurde von unserem Bäckermeister und Produktionsleiter Jürgen Lauxmann kreiert.

Passt sowohl zu süßen Aufstrichen als auch zu herzhaften Belägen.

 

Hefekranz


Der Hefekranz ist ein typisch schwäbisches Weizengebäck mit Mandeln und Hagelzucker bestreut.

Der Veit Hefekranz schmeckt besonders lecker und saftig und wird in Bempflingen von Hand geschlungen.

Kürbis-Rotkorn-Käpsele


Das Kürbis-Rotkorn-Käpsele ist ein saftig aromatisches Weizenmischbrot mit frischem Kürbis und mit Kürbiskernen. Es wird mit hauseigenem Natur-Roggensauerteig und Richards Rotkornweizen aus eigenem Vertragsanbau gebacken.

Richards Rotkornweizen ist unser zweites Rekultivierungsprojekt mit einer alten Getreidesorte nach dem Dickkopfweizen.


Roggen-Älbler


Das Roggen-Älbler wird ohne Zusatz von Backhefe gebacken und ist im Geschmack mild gesäuert und saftig.



Rotkörnle-Vollkornbrötchen


Das Rotkörnle-Vollkornbrötchen ist ein ganz besonderes Vollkornbrötchen. Mit Zutaten wie dem Saft der Ermstäler Knorpelkirsche (ein Slow Food Arche Passagier), Traubenkernmehl und Richards Rotkornweizen aus eigenem Vertragsanbau erhält dieses Brötchen sein außerordentlich kräftiges Aroma und seine saftige Konsistenz. Die Farbpigmente in der Schale des Rotkornweizens (=Anthozyane) sind unter anderem für die Färbung des Brotes verantwortlich.


Steinofenkruste


Die Steinofenkruste ist ein Weizenmischbrot mit hauseigenem Natur-Roggensauerteig, das durch die lange Teigruhe und kräftig gebräunte Kruste besonders aromatisch und saftig ist.