24. Januar 2024

Spendenaktion für den Bempflinger Verein Eldoret Kids Kenia


Bei unserer Weihnachtsspendenaktion im November und Dezember 2024 sind stolze 8000 Euro zusammengekommen. 3752 Euro aus der Aufpreiskampagne beim Kauf eines Ermstäler Brötchens von unseren Kunden, 3752 Euro von uns. Das Spendenergebnis von 7504 Euro wurde von unserer Chefin Cornelia Veit auf volle 8000 Euro aufgerundet. Eine gute Botschaft für die Vereinsverantwortlichen zum zehnjährigen Jubiläum des Badilisha Maisha Center in Eldoret, allen voran für Birgit Zimmermann, die den Verein und die Hilfe für Straßenkinder ins Leben gerufen hat. Bei einem gemeinsamen Treffen mit Heike Gönninger und Sandra Heinrich als Vertreterinnen des Vereins sowie Cornelia Veit und Susanne Erb-Weber für das Bäckerhaus Veit wurde ein handgemaltes Bild des Badilisha Maisha Center übergeben, das die drei Kinder Michelle, 6 Jahre, Mercy, 13 Jahre, und Mary, 15 Jahre, im Januar gemeinsam gemalt haben, um sich stellvertretend für alle Kinder für die Spende zu bedanken. 

Mit dem Erlös aus der Spendenaktion werden zum einen Familien in Eldoret und Umgebung unterstützt, die sonst ihre Kinder nicht in die Schule schicken oder mit Schulmaterialien ausstatten können. Zum anderen werden die Mittel verwendet, um Straßenkinder im Badilisha Maisha Center aufzunehmen und wieder in ihre Familien zu integrieren. Die Bempflingerin Birgit Zimmermann hat mit dem Aufbau dieses Zentrums eine Zufluchtsstätte für Straßenkinder aus den Randbezirken Eldorets geschaffen und sorgt dafür, dass die Kinder wieder eine Perspektive für ein besseres Leben bekommen. Für Cornelia Veit ist es eine Herzensangelegenheit, sich auch weiterhin für bedürftige Kinder in Eldoret einzusetzen: "Das Projekt von Birgit Zimmermann unterstützen wir gerne. Hier wissen wir, dass die Gelder dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Vielen Dank an unsere Kundinnen und Kunden für die überwältigende Spendenbereitschaft." 



18. Dezember 2024

Mit Herz und Verstand


Lesen Sie gerne, was die Deutsche Bäcker Zeitung über das Bäckerhaus Veit und den Einstieg von Cornelia Veit in den elterlichen Betrieb schreibt.



30. September 2024

Ausbildung bei Veit - Allen Nakayemba kommt aus Uganda


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Ausbildung bei Veit schreibt, insbesondere über Allen Nakayemba, die ihre Ausbildung zur Bürokauffrau in Bempflingen macht.



1. September 2024

Eröffnung eines neuen Veit-Cafés in Böblingen


Lesen Sie gerne, was die Fachpresse und die regionale Presse über die Eröffnung unseres neuen Cafés im PULSE-Quartier in Böblingen im Juli schreibt. Mit dem neuen Café in Böblingen und unserem Bäckereifachgeschäft mit kleinem Sitzplatzbereich in Schönaich sind wir jetzt bereits zweimal im Landkreis Böblingen vertreten.



11. Juli 2024

Felderführung im Projektgarten Beuren


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über den Einsatz von Prof. Sneyd seit 2008 zur Rettung alter Sorten berichtet, gemeinsam mit dem Bäckerhaus Veit. Bei einer Felderführung im Juli 2024 berichtet Prof. Sneyd über eine bevorstehende Abgabe von fünf besonderen alten Sorten an die Genbank Gatersleben .



27. Juli 2024

Abgabe alter Sorten an die Genbank 


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über eine Veranstaltung im Freilichtmuseum Beuren schreibt, bei der Prof. Sneyd und das Bäckerhaus Veit fünf alte Sorten an die Genbank Gatersleben zum Erhalt für die Zukunft abgeben. Diese alten Getreidesorten wurden sowohl im Freilichtmuseum Beuren als auch im Veit-Projektgarten am Haldenhof in Beuren-Balzholz angebaut. Die Abgabe der Züchtungen an die Genbank findet im Rahmen eines zweijährigen Projektes mit Prof. Sneyd statt.



23. Dezember 2023

Größte Spendenaktion in der Geschichte des Bäckerhauses Veit / Spendenaktion zugunsten Ermstal hilft


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über das große Spendenprojekt des Bäckerhauses Veit zugunsten der Dettinger Initiative Ermstal hilft, damit zugunsten der Ukraine-Hilfe, schreibt. Diese Hilfe für das Land im Krieg, die wir praktisch direkt nach Kriegsausbruch  gestartet haben, ist immens wichtig für die Menschen dort. Wie genau die Hilfe aussieht, wird in diesem Presseartikel beschrieben.



18. Dezember 2023

Food-Systeme der Zukunft / Das Essen von morgen


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über ein hochspannendes Projekt des Produktionskollektivs Stuttgart an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zum Thema Essen von morgen schreibt. Alte Sorten können ein Baustein zur Lösung sein. Wir haben gerne mitgewirkt und dem Wissenschaftler-Team Dickkopfweizen zur Verfügung gestellt.



31. Januar 2023

Spende für Eldoret Kids Kenia/Weihnachtsspendenaktion 2022


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Spendenaktion für den Bempflinger Verein Eldoret Kids Kenia schreibt. Bei der Weihnachtsspendenaktion 2022 kamen sage und schreibe 15.920,77 Euro zusammen.



7. Dezember 2022

Vortrag Cornelia Veit anlässlich Vergabe Deutschlandstipendien an der Hochschule Nürtingen


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über den inspirierenden Vortrag von Cornelia Veit schreibt anlässlich der Vergabe der Deutschlandstipendien an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen.



6. November 2022

Martini-Märktle in Bempflingen


Hier finden Sie die Vorberichte der regionalen Presse zum Martini-Märktle am 6. November 2022. Das Martini-Märktle, das von den Gewerbetreibenden gemeinsam organisiert wurde, war ein voller Erfolg. Von 11 bis 17 Uhr sind die Besucherinnen und Besucher auf den Lindenplatz und zu den teilnehmenden Betrieben geströmt. 



13. Oktober 2022

4. Veit Bauern- und Biosphärenmarkt mit Tag der offenen Backstube in Bempflingen


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über den Veit Bauern- und Biosphärenmarkt am 9. Oktober in Bempflingen schreibt. Wir bedanken uns bei allen Pressevertretern für Ihr Kommen.



4. Oktober 2022

4. Veit Bauern- und Biosphärenmarkt am Sonntag, 9. Oktober 2022


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über den am 9. Oktober stattfindenden Bauern- und Biosphärenmarkt an unserem Firmengelände in Bempflingen schreibt.



8. September 2022

Start der neuen Auszubildenden


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über den Ausbildungsbeginn von 12 jungen Leuten im Bäckerhaus Veit schreibt.



25. Mai 2022

Aktion PendlerBrezel


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die landesweite Aktion PendlerBrezel schreibt, an der wir bereits im zweiten Jahr teilnehmen.



20. Mai 2022

Eröffnung nach Umbau in der Aixerstraße in Tübingen


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Eröffnung nach Umbau unseres Bäckereifachgeschäftes in der Aixerstraße in Tübingen schreibt.



14. April 2022

Hilfe für die Ukraine
Veit spendet über 9.000 Euro für die Initiative „Ermstal hilft“


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Spendenaktion des Bäckerhauses Veit zugunsten der Dettinger Initiative „Ermstal hilft“ schreibt, die den Menschen in der Ukraine mit Lebensmitteln und Hilfsgütern wie Decken, Pflaster und Verbandsmaterial hilft.



19. Februar 2022

Film von Ute Werner „Genuss mit Zukunft“


Wir freuen uns, dass die Regionalpresse den tollen Film von Ute Werner vom Saarländischen Rundfunk (SR), der am 19. Februar im Dritten Programm ausgestrahlt wurde, vorangekündigt hat. Wer den Film verpasst hat, findet den Link zur ARD-Mediathek und zu YouTube bei uns auf der Homepage unter „Neuigkeiten“.



24. Januar 2022

Ergebnis der Spendenaktion 2021 für Eldoret Kids Kenia


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über unsere Spendenaktion für Eldoret Kids Kenia im September und Dezember 2021 schreibt. Wir sind sehr stolz auf das Spendenergebnis von 11.000 Euro.



7. Januar 2022

Karriere bei Veit


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Karrieremöglichkeiten beim Bäckerhaus Veit und den Werdegang unserer Filialleiterin im Veit-Café in Stuttgart-Asemwald schreibt.



11. Dezember 2021

Einweihung des Lindenplatzes in Bempflingen


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die offizielle Einweihung des Lindenplatzes als neue Ortsmitte von Bempflingen schreibt. Unser Café „Im Dorf 3“ am Lindenplatz ist seit der Einweihung fußläufig von der Hauptstraße aus sowie mit dem Pkw zu erreichen. Parkplätze am Café sind vorhanden.


Lea Veranstaltung

9. November 2021

Lea-Jubiläumsveranstaltung im Café Veit in Großbettlingen


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Abschlussveranstaltung in der Jubiläumsreihe 15 Jahre Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, die bei uns im Café in Großbettlingen stattfand, schreibt.



23. September 2021

Start der landesweiten Aktion PendlerBrezel bei Veit in Stuttgart


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über den Start der landesweiten Aktion RadKULTUR / PendlerBrezel  am 20. September durch Umweltminister Winfried Hermann bei Veit in der Tübinger Straße in Stuttgart schreibt. Wir beteiligen uns mit allen Standorten an dieser tollen Aktion des Landes Baden-Württemberg.







3. September 2021

Cornelia Veit in Check Up Back.Business


Lesen Sie gerne, was die Fachzeitschrift Check Up Back.Business über unsere Geschäftsführerin Cornelia Veit und ihren Werdegang schreibt.



29. Juli 2021

Felderführung am Projektgarten in Beuren


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Felderführung mit Prof. Sneyd an unserem Projektgarten in Beuren-Balzholz schreibt. Mit dem Wetter hatten wir einigermaßen Glück.



Sommer 2021

Alte Sorten, neu entdeckt


Lesen Sie gerne, was die Fachzeitschrift Artisan in der Ausgabe 2/2021 über unsere Anbauprojekte mit den alten Sorten Dickkopfweizen, Rotkornweizen und Binkel  und unser Engagement in der Region schreibt.



Juni / Juli 2021

100. Ausgabe des Magazins Marktleben
Wir sind mit dabei!


Das Magazin Marktleben bereichert uns seit bereits 100 Ausgaben mit genussvollen Berichten über Manufakturen aus der Region, Tipps zu Spezialitäten und Rezepten. Wir sind gerne ein Netzwerkpartner von Marktleben und freuen uns über den Bericht in der 100. Ausgabe zu unseren Anbauprojekten mit alten Sorten, einen Rückblick auf die Corona-Zeit und was wir als Unternehmen damit für die Zukunft, für den Blick nach vorne, mitnehmen.



5. Juni 2021

Wertschöpfung mit alten Sorten und alten Rassen
Rettung des Dickkopfweizens als nationales Leuchtturmprojekt geehrt


Lesen Sie gerne, was die regionale und nationale Presse über die Analyse der Experten vom Nova Institut und der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft über die Erfolgsgeschichte der Rettung des Dickkopfweizens schreiben. Es braucht immer funktionierende Wertschöpfungskreisläufe, damit die Rettung alter Sorten gelingt. Wir freuen uns, dass die Rettung des Dickkopfweizens seit 2008 als eines von 21 nationalen Leuchtturmprojekten in Deutschland geehrt wird.



1. März 2021

Cornelia Veit übernimmt alleinige Geschäftsführung


Lesen Sie gerne, was die Fach- und Publikumspresse über die Veränderung in der Geschäftsführung des Bäckerhauses Veit zum 1. März 2021 schreibt.



19. Februar 2021

Binkelweizen - neuer Slow Food Arche-Passagier


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse und die Fachpresse über die fast vergessene Getreideart Binkelweizen, die Rekultivierung des Samtrot Ur-Binkel durch das Bäckerhaus Veit und die Anerkennung des Binkels als Slow Food Arche-Passagier schreibt. 



19. Januar 2021

7000 Euro Spende für Eldoret Kids Kenia


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Weihnachtsspendenaktion 2020 des Bäckerhauses Veit schreibt.


Brot Sommelier

23. November 2020 

Weiterbildung beim Bäckerhaus Veit 


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über den Stellenwert der Weiterbildung beim Bäckerhaus Veit schreibt anlässlich der Würdigung von erreichten Zusatzqualifikationen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mehrerer Abteilungen, u. a. dem frisch gebackenen Brot-Sommelier und Bäckermeister Oliver Lahde.



8. Oktober 2020

Zwei Slow Food Arche-Passagiere finden zueinander
Dickkopfweizen trifft Höri Bülle Zwiebel


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Kooperation zwischen dem Bäckerhaus Veit und den Erzeugern der Höri Bülle Zwiebel vom Bodensee schreibt. Mehr Informationen, wie die beiden Arche-Passagiere Dickkopfweizen und Höri Bülle zueinander fanden, finden Sie auf unsere Website unter der Rubrik Ursprünglich & regional-Wochen.



6. August 2020

Alte Sorten neu entdeckt: der Binkel 


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse und das Beurener Mitteilungsblatt über Prof. Sneyd und den Anbau des Binkels, einer Ur-Weizenart, im Veit-Projektgarten in Beuren-Balzholz schreibt. 



©Mythos Schwäbische Alb

22. Juli 2020

Damit der Urlaub gesichert ist


Die „Corona-Monate“ ab März 2020 waren schwierige Monate, auch für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bäckerhauses Veit. Das Arbeiten mit Mundschutz im Verkauf, aber auch in der Backstube und der Konditorei, die Schließung der Cafésitzbereiche mit vielfältigen Auswirkungen, das Fernbleiben vieler Stammkunden, die fehlenden Kontakte – all das hat etwas mit den Menschen beim Bäckerhaus Veit gemacht. Wir alle waren in all den Monaten immer gerne für unsere Kunden da und haben die tägliche Versorgung mit frischen Backwaren gerne gesichert. Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Danke-Aktion für die Belegschaft des Bäckerhauses Veit in Kooperation mit der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb schreibt.



20. Mai 2020

Binkel - das Korn, das dem Klimawandel trotzt


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über den Veit Projektgarten in Beuren-Balzholz und die Wiedereröffnung der Café-Sitzplatzbereiche nach den behördlich angeordneten Schließungen in den Corona-Wochen März bis Mai 2020 schreibt.



18. Januar 2020

8.000 Euro für ChildFund Deutschland


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über das Ergebnis der Veit Weihnachtsspendenaktion 2019 zugunsten des Kinderhilfswerks ChildFund Deutschland schreibt. 



29. November 2019

Adventsabend mit Michael Wirbitzky - Spendenaktion für Äthiopien


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Auftaktveranstaltung zur Veit Weihnachtsspendenaktion 2019 mit SWR-3 Moderator Michael Wirbitzky am 26. November im CaféHaus Veit in Pfullingen schreibt.



25. November 2019

20 Jahre Reutlinger Tafel


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse zum 20-jährigen Bestehen der Reutlinger Tafel schreibt. Das Bäckerhaus Veit spendet seit Beginn Backwaren an die Reutlinger Tafel und war zur Veranstaltung am 23. November in Reutlingen eingeladen.



19. November 2019

Kultusministerin Eisenmann zu Gast im CaféHaus Veit Bad Cannstatt


Lesen Sie gerne, was die Cannstatter Zeitung über die Veranstaltung mit Kultusministerin Frau Dr. Susanne Eisenmann im CaféHaus Veit in Stuttgart-Bad Cannstatt schreibt.



1. Oktober 2019

Die Binkelretter


Lesen Sie gerne, was die Fachzeitschrift Deutsche Bäcker Zeitung über die Vertragsanbauprojekte des Bäckerhauses Veit mit alten Getreidesorten, insbesondere das jüngste Projekt Binkel, schreibt.



1. November 2019

Wechsel an der Unternehmensspitze


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Veränderungen in der Geschäftsleitung des Bäckerhauses Veit schreibt.



1. September 2019

Azubistart bei Veit


Acht junge Menschen haben ihre Ausbildung beim Bäckerhaus Veit begonnen. Wir freuen uns, Sie bei der Ausbildung begleiten zu dürfen. Lesen Sie gerne, was die regionale Presse zum Azubistart bei Veit schreibt.



3. Juli 2019

Mittelstandspreis für Bäckerhaus Veit


Lesen Sie gerne die Presseberichte zur Verleihung des Lea-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg an das Bäckerhaus Veit. Wir haben uns über diese besondere Auszeichnung sehr gefreut.



1. Juli 2019

Dialog am Goldleinfeld


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über den Veit Vertragsanbau mit Goldlein auf der Schwäbischen Alb schreibt. Die Veranstaltung „Dialog am Goldleinfeld“ fand am 1. Juli 2019 in Grabenstetten bei Landwirt Bernd Schweiss statt, etwas früher als wir ursprünglich geplant hatten. Die heiße Witterung hat die Leinblüte früher beginnen lassen.



23. Mai 2019

Rettet die Bienen!


In Kooperation mit Imkerin Birgit Wester aus Reutlingen hat das Bäckerhaus Veit in einer Aktion am Weltbienentag, am 20. Mai 2019, auf das Bienen- und Insektensterben aufmerksam gemacht. Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über das Gespräch an den Bienenstöcken von Frau Wester in Pfullingen schreibt.



17. Mai 2019

EU-Abgeordneter Norbert Lins informiert sich über Veit Anbauprojekte


Der EU-Abgeordnete Norbert Lins war am 17. Mai zu Gast in der Sieben-Keltern-Stadt Metzingen und informierte sich u.a. über den neuen Bio-Rotwein der Metzinger Weingärtnergenossenschaft, aber auch über die Anbauprojekte des Bäckerhauses Veit mit alten Getreidesorten. Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über diesen Besuch schreibt.



14. Januar 2019

Spendenaktion bringt 5555 Euro


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über unsere Weihnachtsspendenaktion mit ChildFund Deutschland und das stolze Ergebnis von 5555 Euro schreibt, das dem Äthiopien-Projekt von ChildFund zu Gute kommt.



8. November 2018

Initiative „Nette Toilette“ in Stuttgart


Lesen Sie gerne, was das Stuttgarter Amtsblatt über einen neuen Service für Stuttgart-Besucher schreibt, die „Nette Toilette“. An dieser Initiative beteiligt sich das Bäckerhaus Veit sehr gerne.



August 2018

Die Vielfalt eines Cafés


Lesen Sie gerne, was Marktleben Reutlingen über unser neues CaféHaus in Pfullingen berichtet.



Juli 2018

Brotwerkstatt zu Gast in Bempflingen


Brot mit allen Sinnen erfahren - das durften kurz vor den Sommerferien über 100 Schülerinnen und Schüler der Auwiesenschule Neckartenzlingen und der Grundschule Schlaitdorf  in unserer Backstube in Bempflingen. Wir unterstützen solche Veranstaltungen, weil sie einfach sinnvoll sind. Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Brotwerkstatt bei Vei schreibt.



Januar 2018

Der Dickkopfweizen im Magazin Mein Ländle


Lesen Sie gerne den Bericht im Magazin Mein Ländle Ausgabe 01/2018 über alte Getreidesorten und den Schwäbischen Dickkopf-Landweizen sowie die Dickköpfle-Backwaren des Bäckerhauses Veit.



Dezember 2017

Gemeinschaftliches Engagement für Kinder in der Region


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Adventsveranstaltung „Lichterglanz“ beim Bempflinger Gartenbauunternehmen Vatter und die gemeinschaftliche Spendenaktion mit dem Bäckerhaus Veit zusammen für die Jürgen-Brixner-Stiftung schreibt.



27. November 2017

Trauer um Seniorchef Richard Veit


Unser Seniorchef und „gute Seele“ des Bäckerhauses Veit ist am 27. November 2017 verstorben. Er war ein großartiger Unternehmer und ein ganz besonderer Mensch. Wir alle im Bäckerhaus Veit sind seiner Frau Adelheid Veit und der ganzen Familie Veit in tiefer Trauer verbunden. Lesen Sie hier, was die regionale Presse als Nachruf über Herrn Richard Veit schreibt.



30. September 2017

Veit bietet Discountern die Stirn


Lesen Sie gerne, was die Wirtschaftsredaktion des Reutlinger General-Anzeigers über das Bäckerhaus Veit, die Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren und die Weichenstellungen für die Zukunft schreibt.



23. September 2017

Dickköpfe und andere Spezialitäten


Lesen Sie gerne, was die Allgemeine Bäcker Zeitung über die Ausrichtung des Bäckerhauses Veit in Sachen Regionalität, die Unternehmensphilosophie und den Bauern- und Biosphärenmarkt am 10. September 2017 im Besonderen schreibt.



10. September 2017

3. Veit Bauern- und Biosphärenmarkt mit Tag der offenen Tür


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über unseren großen Bauern- und Biosphärenmarkt in Bempflingen verbunden mit einem Tag der offenen Tür am 10. September schreibt. Diesen Markt haben wir das letzte Mal 2014 veranstaltet. Die dritte Auflage des Marktes haben wir bewusst in unser Jubiläumsjahr 90 Jahre Bäckerhaus Veit gelegt. Mit diesem Event und allen Aktivitäten und Angeboten, die wir für diesen Tag über viele Monate hinweg vorbereitet haben, sagen wir unseren Kunden danke für ihre langjährige Treue. 



27. August 2017

Der Dickkopf bekommt eine eigene Ausstellung


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über die Eröffnung der Dickkopfweizen-Ausstellung im Freilichtmuseum Beuren am 27. August 2017 schreibt. Wir sind sehr stolz, dass dem Dickkopfweizen eine eigene Ausstellung gewidmet wird.



27. Juli 2017

Felderführung im Projektgarten Beuren


Lesen Sie gerne, was die Nürtinger Zeitung über die Felderführung in unserem Projektgarten in Beuren-Balzholz mit Prof. Dr. Jan Sneyd und über das Risiko des Anbaus von alten Getreidesorten, aber auch die Potenziale, schreibt. Wir haben diese Felderführung mit der Nürtinger Zeitung gemeinsam organisiert.



15. und 16. Juli 2017

Bempflinger Junior-Cup 2017


Der Bempflinger Junior-Cup wurde in diesem Jahr in den Juli vorverlegt. Wie in den Vorjahren haben wir diesen tollen Fußball-Wettbewerb für Junioren mit unterstützt. Lesen Sie, was die regionale Presse über den Event schreibt.



15. Juli 2017

Keine Angst vor der Herz-OP


Prof. Ulrich F.W. Franke, Chefarzt der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie am Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus stand 15 Lesern der Cannstatter Zeitung am 12. Juli im CaféHaus Veit in Bad Cannstatt Rede und Antwort.



6. Juli 2017

MdB Matthias Gastel zu Besuch im Projektgarten Veit


Wir freuen uns, dass Herr Gastel, Mitglied des Bundestags, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Bahnpolitischer Sprecher, am 6. Juli unseren Projektgarten in Beuren besichtigt hat, in dem wir verschiedene Urgetreidesorten anbauen. Lesen Sie gerne, was die lokale Presse und die Fachpresse über den Besuch schreibt.



19. Mai 2017

Umweltminister Franz Untersteller zu Besuch am Dickkopfweizenfeld


Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg, an denen sich das Bäckerhaus Veit seit Beginn beteiligt, war Herr Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, am Freitag, 19. Mai 2017 zu Besuch am Dickkopfweizenfeld in Metzingen und ließ sich über das Rekultivierungsprojekt mit dem Schwäbischen Dickkopf-Landweizen vor Ort informieren. Bei Kaffee und Kuchen im CaféHaus Veit in Neckartenzlingen wurde das Thema Anbau von alten Getreidesorten anschließend noch vertieft. 

Lesen Sie gerne, was die regionale Presse über den Ministerbesuch beim Bäckerhaus Veit schreibt.



März / April 2017

Romanautorin Petra Durst-Benning zu Gast beim Bäckerhaus Veit


Lesen Sie, was die regionale Presse über die vier Abende mit Petra Durst-Benning in den Veit CaféHäusern in Reutlingen, Stuttgart-Bad Cannstatt, Kirchheim/Teck und Stuttgart-Fasanenhof schreibt. Wir freuen uns, dass Frau Durst-Benning unsere CaféHäuser ausgewählt hat, um aus Ihrem am 20. März neu erschienenen Buch „Die Blütensammlerin“ vorzulesen. 



28. Januar 2017

Bäckerhaus Veit übernimmt Patenschaft für 3 Bienenvölker


Lesen Sie hier was die regionale Presse und die Fachpresse über das Engagement des Bäckerhauses Veit für den Erhalt der heimischen Bienenvölker schreibt.



Dezember 2016

Große Spendenaktion beim Bäckerhaus Veit


Lesen Sie hier, was die Regionalpresse über die Weihnachtsspendenaktion 2016 des Bäckerhauses Veit schreibt. Gleich 3 Organisationen wurden vor Weihnachten mit einer Spende bedacht: der AK Leben Nürtingen-Kirchheim, ChildFund Deutschland und die Schatztruhe-Fildern, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagiert.



Dezember 2016

Ehrung der Veit Jubilare 2016


21 Mitarbeiter des Bäckerhauses Veit wurden kürzlich für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Lesen Sie hier, was die Regionalpresse über die feierliche Veranstaltung schreibt.



Dezember 2016

Lob für anwenderfreundliche Veit Homepage


Lesen Sie hier, was die Fachzeitschrift back.intern. in der Ausgabe 14/2016 über die Homepage des Bäckerhauses Veit schreibt. Da wir die Menüführung unseres Web-Auftritts im Laufe des Jahres optimiert haben, freuen wir uns sehr über dieses Lob.



9. November 2016

Genussevent Brot & Wein


Lesen Sie gerne, was der Kirchheimer Stadtanzeiger über unseren Event Brot & Wein vom 28. Oktober im CaféHaus Veit, Tannenbergstraße, Kirchheim/Teck schreibt. Unsere Kunden waren voll des Lobes über diesen tollen Abend, den wir mit der Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen-Teck gemeinsam gestaltet haben.



18. Oktober 2016

Alte Getreidesorten neu entdeckt


Lesen Sie gerne, was die Nürtinger Zeitung in ihrem Themenspezial im Oktober 2016 über die Anbauprojekte des Bäckerhauses Veit mit dem Schwäbischen Dickkopf-Landweizen, Richards Rotkornweizen, Hirse, Lein und weiteren „alten Schätzen“ schreibt.



15. Oktober 2016

Benefizaktion für Reutlinger Flüchtlinge


Vier Bäckereien der Reutlinger Händlergemeinschaft OWI (Obere Wilhelmstraße) backen und stiften 100 Meter Apfelstrudel. Der komplette Erlös dieser rekordverdächtigen Spendenaktion geht zugunsten der Flüchtlinge der Marienkirche Reutlingen. Lesen Sie mehr über diese Aktion:



31. Mai 2016

Felderführung am Veit Projektgarten in Beuren


Lesen Sie gerne, was die Nürtinger Zeitung über die Felderführung am Veit Projektgarten in Beuren und die Ausführungen von Prof. Sneyd zu alten Getreidensorten und dem Klimawandel schreibt.



2. April 2016

Eine Arche des guten Geschmacks


Beim Bäckerhaus Veit wird mit alten Getreidesorten wie dem Dickkopfweizen gebacken. Lesen Sie, was die Südwestpresse zum Start der Dickkopf-Wochen im April über den Schwäbischen Dickkopf-Landweizen und den „Projektgarten“ in Beuren schreibt, in dem Veit weitere alte Getreidesorten testet.



März 2016

Bäckerhaus Veit von der DLG prämiert


Wir freuen uns sehr, dass das Bäckerhaus Veit von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) zum 29. Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ für Brot und Kleingebäck geehrt wurde. Diese Auszeichnung wird nur an Hersteller von Lebensmitteln verliehen, die ihre Produkte seit Jahren freiwillig testen lassen. Unternehmen müssen dabei fünf Jahre in Folge jeweils mindestens drei Prämierungen vorweisen. Erst nach dem fünften Prämierungsjahr wird der Betrieb dann erstmals mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet.



1. März 2016

Kaffeeplausch mit Anita & Alexandra Hofmann im CaféHaus Veit in Stuttgart-Bad Cannstatt


Deutschlands bekanntestes Schlager-Duo, Anita & Alexandra Hofmann, aus Meßkirch waren am 1. März 2016 im Rahmen einer Aktion der Cannstatter Zeitung zu Gast im CaféHaus Veit in Stuttgart-Bad Cannstatt. Lesen Sie gerne, was die Cannstatter Zeitung über diesen Event und die beiden charmanten Sängerinnen schreibt.



30. Dezember 2015

3.333 Euro Spendenerlöse zugunsten JAM Deutschland


Lesen Sie gerne, was die regionale Presse und die Bäckerfachpresse über die große Spendenaktion des Bäckerhauses Veit im November und Dezember 2015 und die Scheckübergabe am 22. Dezember an JAM Deutschland schreibt.



14. November 2015

Frühstücks-Buffet im CaféHaus Veit in Stuttgart-Bad Cannstatt


Lesen Sie gerne was die Cannstatter Zeitung über das Frühstücks-Buffet im neuen CaféHaus Veit in Stuttgart-Bad Cannstatt schreibt.



November und Dezember 2015

Neue CaféHaus Konzeption des Bäckerhauses Veit


Lesen Sie gerne, was die renommierten Branchenjournale BÄKO Magazin und Allgemeine Bäcker Zeitung über das neue CaféHaus Konzept des Bäckerhauses Veit berichten.



11. November 2015

Ehrung der Jubilare bei Veit


Lesen Sie hier, was die Nürtinger Zeitung und die Südwestpresse über die Ehrung der Jubilare beim Bäckerhaus Veit berichten.



10. November 2015

Neueröffnung 5. CaféHaus Veit in Reutlingen in der Wilhelmstraße 88


Lesen Sie hier, was die regionale Presse über die Eröffnung des neuen CaféHauses Veit in Reutlingen und die Aktivitäten und Spendenaktionen in der Eröffnungswoche berichtet, u.a. über den Marmorkuchenverkauf mit Spendenerlösen von 2.399,74 Euro zugunsten der Flüchtlinge des Asylcafés der Marienkirche und die „Chor-Wette“ mit dem Kammerchor Reutlingen.



August / September 2015

28 Tonnen: Rekordernte beim Dickkopfweizen


Lesen Sie hier, was die regionale Presse über die Ernte 2015 beim Schwäbischen Dickkopf-Landweizen am Tannenhof Metzingen berichtet.



August 2015

Veit CaféHaus Konzept


Lesen Sie, was die Fachzeitschrift back.intern. über das CaféHaus Konzept des Bäckerhauses Veit schreibt.



30. Juli 2015

Felderführung am Haldenhof Beuren mit Prof. Dr. Jan Sneyd


Richards Rotkornweizen, Schwäbischer Dickkopf-Landweizen und weitere alte Getreidesorten – Leseraktion der Nürtinger Zeitung:



21. bis 23. Juli 2015

Vom Korn zum Brot – Brotwerkstatt zu Gast bei Veit


Lesen Sie gerne, wie 115 Grundschüler vor Beginn der Sommerferien in unserer Backstube selbst Hand anlegen durften.



12. Juni 2015

Neueröffnung 3. CaféHaus Veit im Herzen von Neckartenzlingen




24. Apri 2015

Schließung Bäckereifachgeschäft Stuttgart-West Moltkestraße


Lesen Sie hier, warum wir unseren Standort in der Moltkestraße in Stuttgart-West schließen mussten.

Gerne sind wir in der Schwabstraße 43 in Stuttgart-West, ganz in der Nähe, für Sie da!


März 2015

Rotkornweizen


Bericht über das regionale Anbauprojekt mit Richards Rotkornweizen und Richards Rotkörnle Brot als handwerklich hergestelltes Vollkornbrot mit besonderen Zutaten.



Februar 2015

85. Geburtstag Richard Veit


Seit 88 Jahren gibt es das Bäckerhaus Veit, 85 Jahre alt wurde jetzt Seniorchef Richard Veit im Februar. Lesen Sie gerne die Berichte der regionalen Presse zum 85. Geburtstag von Richard Veit.




30. Oktober 2014

Bäckerhaus Veit kauft komplette Walnussernte aus dem Ermstal


Kerne für den „Krusti“: Das Bäckerhaus Veit kauft die komplette Walnussernte aus dem Ermstal und verarbeitet die Walnüsse u.a. im Dickköpfle-Walnuss-Krusti, einem handwerklichen Brötchen, das mit dem Schwäbischen Dickkopf-Landweizen hergestellt wird.



12. Oktober 2014

Bauern- und Biosphärenmarkt mit Tag der offenen Tür


Über 10.000 Besucher kamen bei strahlendem Sonnenschein zum 2. Bauern- und Biosphärenmarkt mit Tag der offenen Tür des Bäckerhauses Veit in Bempflingen.



28. September 2014

„9. Archemarkt des guten Geschmacks“ in Beuren


Am Stand des Bäckerhauses Veit verkostet Ministerpräsident Winfried Kretschmann Dickköpfle-Backwaren mit dem Schwäbischen Dickkopf-Landweizen und die brandneuen Rotkörnle-Backwaren mit Richards Rotkornweizen. Diesen alten, rotkörnigen Weizen, der von Prof. Dr. Jan Sneyd mit einer neueren Weizensorte eingekreuzt wurde, baut das Bäckerhaus Veit bereits seit vier Jahren im Vertragsanbau als Projekt wieder an.