© Gerda Göttling, www.brot-magazin.de

Aufstrich: Alb-Leisa-Aufstrich

Die schwäbischen Alb-Leisa-Linsen sind kleine, fast schwarze Hülsenfrüchte, die auf den kargen Böden der Schwäbischen Alb angebaut werden und sogar in die Spitzengastronomie Einzug gehalten haben. Der Brotaufstrich mit Alb-Leisa-Linsen schmeckt vorzüglich auf Veit Baguette, Schwäbischem Bauernbrot oder einem kräftigen Roggenbrot wie dem Veit Roggen Älbler oder Rusti-Korn.

vegetarischDeftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Gerda Göttling, www.brot-magazin.de

Aufstrich: Apfel-Möhren-Creme

Dieser schnelle Aufstrich verwandelt jedes Brot in eine leckere sommerliche Mahlzeit, wie beispielsweise das Veit Fünfkornbrot oder Dickköpfle-Vollkornbrot. Die Kombination aus Möhren und Äpfeln ist obendrein besonders gesund und so avanciert die herzhafte Creme zu einem leckeren Frühstücks-, Vesper- oder Abendbrotbegleiter für die gesamte Familie.

vegetarischGrillrezepte,Deftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Marina Eger, www.feinschmeckerle.de

Aufstrich: Avocado Creme mit Spiegelei

Schnell zubereitet und obendrein gesund sind Aufstriche aus Gemüse, Frischkäse oder Hülsenfrüchten. Damit lassen sich individuell leckere Schnittchen zubereiten. Zu der Avocado Creme mit Spiegelei passt besonders gut Vollkornbrot wie das Veit Rusti-Korn.

vegetarischDeftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Gerda Göttling, www.brot-magazin.de

Aufstrich: Gänseblümchen-Creme

Vom ungedüngten eigenen Rasen gepflückt, eignet sich das Gänseblümchen zur Verwendung in Salat, in Tee oder in einem Aufstrich. Der leicht nussige Geschmack passt wunderbar zu einem leichten Brot oder Brötchen wie dem Veit Genetzten Dinkel-Laib und dem aromatischen Dinkelchen.

vegetarischGrillrezepte,Deftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Valesa Schell, www.brot-magazin.de

Aufstrich: Kürbiskern-Creme

Die gerösteten Kürbiskerne und das Kürbiskernöl verleihen der Creme ein nussiges Aroma. Der Aufstrich passt sehr gut zu Veit Roggenmischbrot oder der Dinkel-Backhaus-Kruste.

vegetarischGrillrezepte,Deftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Marina Eger, www.feinschmeckerle.de

Aufstrich: Proteingold mit Quark

Aus Quark lässt sich ganz einfach und schnell ein erfrischender Brotaufstrich herstellen. Frische Kräuter verleihen dem Aufstrich eine würzige Note. Dazu passt das Veit Proteingold, das bei reduziertem Kohlenhydratanteil reich an Eiweiß ist. Es enthält 42 % weniger Kohlenhydrate als ein herkömmliches Dinkelbrot. In Kombination mit Leinöl entsteht ein leckeres, gesundes Vesper.

vegetarischDeftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Marina Eger, www.feinschmeckerle.de

Aufstrich: Rote Bete Hummus

Schnell zubereitet und obendrein gesund sind Aufstriche aus Gemüse, Frischkäse oder Hülsenfrüchten. Damit lassen sich individuell leckere Schnittchen zubereiten. Mit dem Rote Bete Hummus kommt etwas Farbe auf das Brot und eine orientalische Note auf den Tisch. Die Veit Dinkel-Backhaus-Kruste passt perfekt zu diesem Aufstrich.

vegan, vegetarischGrillrezepte,Deftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Marina Eger, www.feinschmeckerle.de

Aufstrich: Schnittlauch Zitronen Frischkäse

Schnell zubereitet und obendrein gesund sind Aufstriche aus Gemüse, Frischkäse oder Hülsenfrüchten. Damit lassen sich individuell leckere Schnittchen zubereiten. Zu dem Schnittlauch Zitronen Frischkäse passt besonders gut das Veit Roggenmischbrot oder Kartoffelbrot.

vegetarischGrillrezepte,Deftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Gerda Göttling, www.brot-magazin.de

Aufstrich: Thunfisch-Frühlingszwiebel-Creme

Dieser würzige Aufstrich passt ganzjährig hervorragend, zum Winterfrühstück wie zur sommerlichen Grillparty. Die eher als Nebendarsteller bekannten Frühlingszwiebeln avancieren in Kombination mit Thunfisch und Ei zu den Hauptdarstellern bei diesem deftigen Brotbelag. Dazu passt Körnerbrot wie das Veit Fünfkornbrot oder Dinkelvollkornbrot.

pescetarischGrillrezepte,Deftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Margarete Maria Preker, www.brot-magazin.de

Aufstrich: Zucchini-Walnuss-Aufstrich

Bei diesem Brotaufstrich harmoniert das dezente Aroma der Zucchini mit dem kräftigen Geschmack der Walnuss sowie den frischen Kräutern. Der würzige Zucchini-Walnuss-Aufstrich ist ein perfekter Begleiter zu frischem Baguette wie dem Veit Grand Cru oder Parisienne Baguette oder dem angenehm malzigen Veit Tafelbrötchen.

vegan, vegetarischGrillrezepte,Deftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Marina Eger, www.feinschmeckerle.de

Brotchips auf Forellen Tatar mit Apfel

Knusprige, selbst hergestellte Mehrkorn-Brotchips sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern eignen sich auch hervorragend, um eine Vorspeise zu veredeln. Für die Brotchips kann man das saftige Veit Fünfkornbrot oder ein anderes Körnerbrot verwenden. Das Forellen Tatar ist einfach herzustellen und lässt sich gut vorbereiten.

pescetarisch, FischAus alt mach neu Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Brotsalat „Panzanella“

Wenn von Ihrem Veit Brot einmal etwas übrig bleibt, können Sie daraus knusprige Brotwürfel herstellen. Brotwürfel können als Croûtons zum Garnieren von Salat oder Suppen verwendet werden, eignen sich aber auch als Hauptzutat für einen mediterranen Brotsalat.

vegetarischAus alt mach neu Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Bruschetta mit Auberginen

Bruschetta ist eine leckere mediterrane Vorspeise, die im Handumdrehen zubereitet ist. Dafür kann das rustikale Veit Grand Cru Baguette sowie das Veit Parisienne Baguette verwendet werden.

vegetarischAus alt mach neu Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Susanne Erb-Weber

Edle Ritter mit Veit Hefekranz

Der Veit Hefekranz und Hefezopf schmeckt frisch sehr fluffig und lecker. Wenn davon etwas übrigbleibt und er mehrere Tage alt ist, lässt sich daraus ein leckeres Gericht zaubern. Das traditionelle Rezept der „Armen Ritter“ mit altbackenen Brötchen haben wir in eine Variation mit Hefekranz oder Hefezopf umgewandelt, genannt „Edle Ritter“.  Super lecker, auch zum Frühstück!

vegetarisch, zopf nachhaltig schwäbisch mandeln milchAus alt mach neu Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Andrea Thode, www.brot-magazin.de

Falsche Frikadellen

Eine würzige Frikadelle, die mit viel Geschmack aber ohne Fleisch daherkommt. Basis sind Altbrot und gebratene Pilze, die viel Geschmack mitbringen. Dazu klassische Wurst-Gewürze wie Knoblauch, Senf und frischer Majoran – fertig ist die vegetarische Bulette, der es an nichts fehlt! Auch Veit Knödelbrot eignet sich für dieses Rezept.

vegetarischAus alt mach neu Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Andrea Thode, www.brot-magazin.de

French-Toast-Sticks mit Schokoladensauce

Süße French Toasts als Sticks zum Dippen. Dazu gibt es hausgemachte Schokoladensauce und eine leckere Vanillesauce aus geschmolzenem Vanilleeis.

vegetarischAus alt mach neu Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Ina Bergmann

Grill-Rezept: Caprese-Burger oder Veggie-Bempf

Leckeres Grill-Rezept für Vegetarier und alle Fans der mediterranen Küche: Aus dem Grill-Bempflinger mit mediterranem Gewürzpesto lässt sich ein leckerer, herzhafter Caprese-Burger zaubern.

Deftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Silke Schmid

Grill-Rezept: Crevetten im Grand Cru Baguette

Das Veit Grand Cru Baguette eignet sich durch den rustikalen Geschmack hervorragend als Grill-Beilage, pur oder als Kräuter- bzw. Knoblauch-Baguette (siehe Tipp). Eine interessante Alternative auf dem Grill sind Crevetten am Spieß, auch Nordseegarnelen genannt, die hervorragend zwischen zwei Grand Cru Baguettehälften schmecken.

pescetarisch, Fisch, Meeresfrüchte, GarnelenDeftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Ingo Schröter

Grill-Rezept: Currywurst mit Bempflinger

Mal ganz schnell und einfach gegrillt. Der perfekte Halbzeit-Snack für alle Fußball-Fans oder einfach mal so für Zwischendurch. Zu unserem backfrischen Bempflinger werden im Handumdrehen zwei Bratwürste gegrillt und eine leckere Currywurst kreiert.

Deftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Silke Schmid

Grill-Rezept: Veit Bürli Burger

Mit dem knackig-fluffigen Bürli Doppelweckle lassen sich leckere Burger zubereiten. Wandeln Sie gerne unser Burger-Rezept mit anderen Zutaten ab, z.B. mit Avocado-Scheiben oder kross gebratenem Bacon.

Deftige Gerichte Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Andrea Thode, www.brot-magazin.de

Kraut-Knödel-Gugelhupf mit Käsesauce

Eine zünftige Angelegenheit ist der Gugelhupf aus lockerer Semmelknödelmasse, entweder aus übriggebliebenem Brot bzw. Brötchen oder Veit Knödelbrot. Dazu gibt es Sauerkraut, Speck und eine cremige Käsesauce.

Aus alt mach neu Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Petra Heiner

Laugenknödel-Soufflé

Statt klassischerweise aus Weißbrot, können Knödel auch aus leckerem Veit Laugen-Knödelbrot hergestellt werden. Falls von Ihren Veit Brezeln oder Dinkel-Brezeln einmal etwas übrigbleibt, lässt sich auch aus diesen ein leckeres Laugenknödel-Soufflé zubereiten.

nachhaltigkeit Knödelbrot Knödel-Brot Laugenknödelbrot Aus alt mach neu Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Andrea Thode, www.brot-magazin.de

Semmel-Schmarrn

Dieser „falsche“ Kaiserschmarrn gelingt luftiger als so manches Original. Das Geheimnis liegt im Altbrot, das sich saftig mit süßer Milch vollsaugen darf, bevor es zum duftenden Finale in die Pfanne geht. Auch Veit Knödelbrot kann für dieses Rezept verwendet werden.

vegetarischAus alt mach neu Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Andrea Thode, www.brot-magazin.de

Tiroler Kaspressknödel

Ein leckeres Hüttenessen sind die Kaspressknödel, auf Basis von Altbrot mit viel würzigem Käse in der Pfanne gebraten. In den Bergen serviert man die Knödel in einer Brühe mit Schnittlauch oder einfach zu einem bunten Salat. Auch Veit Knödelbrot eignet sich für dieses Rezept.

vegetarischAus alt mach neu Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Marina Eger, www.feinschmeckerle.de

Überbackene Brötchen

Veit Brötchen wie das Dinkelchen lassen sich schnell zu leckeren herzhaften Snacks weiterverarbeiten. Eine einfache Variante ist das Überbacken von Brötchen, klassisch mit Schinken und Käse. Je nach Geschmack kann das Rezept variiert werden, beispielsweise mit Spitzkohl, Apfel und Kümmel.

Aus alt mach neu Hier geht´s zum Rezept (PDF)

© Andrea Thode, www.brot-magazin.de

Zwetschgenmichel

Der süße Altbrot-Auflauf ist in vielen Regionen Deutschlands bekannt, es gibt ihn auch als Kirschenmichel. Am besten gelingt er mit Zopfbrot, Toast oder Milchbrötchen.

vegetarischAus alt mach neu Hier geht´s zum Rezept (PDF)



Stichwortsuche:


Sie haben Fragen, Anregungen oder eigene Rezepte. Wir freuen uns auf Ihre Fragen & Ideen...

Bäckerei Angebote - Veit E-Mail Newsletter